VXLAN, BGP, SR VXLAN (Virtual Extensible LAN): VXLAN erweitert Layer 2-Netzwerke über eine Layer 3-Infrastruktur und ermöglicht so eine bessere Skalierbarkeit, indem Ethernet-Frames in UDP-Pakete gekapselt werden. Skalierbarkeit: VXLAN unterstützt bis zu 16 Millionen VLANs, die weit über der herkömmlichen VLAN-Grenze von 4096 liegen. Damit ist es ideal für große Rechenzentren im Cloud-Maßstab. Netzwerksegmentierung: VXLAN ermöglicht in Kombination mit EVPN eine effiziente und skalierbare Netzwerksegmentierung und bietet eine Isolation zwischen Mietern und Anwendungen, ohne die Netzwerkleistung zu beeinträchtigen. BGP (Border Gateway Protocol): BGP wird aufgrund seiner Flexibilität und Skalierbarkeit häufig als Routing-Protokoll in großen Rechenzentren verwendet. In Rechenzentrumsgeweben dient BGP EVPN als Steuerungsebene für VXLAN. Effizientes Routing: BGP bietet skalierbares und effizientes Layer 3-Routing innerhalb des Rechenzentrums, wodurch die Komplexität herkömmlicher Layer 2-Baumdesigns verringert wird. Integration mit VXLAN / EVPN: BGP EVPN wird verwendet, um Layer 2-Informationen (z. B. MAC-Adressen) und Layer 3-Routing-Informationen zu verteilen, die eine nahtlose Interkonnektivität über das Rechenzentrum ermöglichen. Segment Routing (SR): Segment Routing vereinfacht die Verkehrstechnik, indem der gesamte Pfad codiert wird, den ein Paket innerhalb des Pakets selbst aufnehmen soll. Es bietet mehr Flexibilität bei der Steuerung des Verkehrs durch bestimmte Pfade, die auf Leistungsmetriken oder Richtlinien basieren.